Im Vergleich zu den Vorgängern bei Pulsar (Quantum XD- oder XQ-Ausführungen) bietet die Helion-Reihe einige technische Erneuerungen. Das Helion gibt es bei uns als XQF- oder XP-Varianten, wobei die XP-Ausführung unserer Meinung nach die entscheidenden Vorteile gegenüber den Vorgängermodellen bringt. Denn die Erkennungsweite und die Auflösung der XQF-Ausführungen entsprechen denen der Quantum-Modellen (Vorgängermodelle).
Allgemein ist hier hervorzuheben, dass man nun mit dem Gerät Videos und Fotos aufzeichnen und diese dann mittels USB-Kabel direkt auf den PC übertragen kann. Mittels Wi-Fi Funktion kann das Pulsar Helion mit einem Smartphone verbunden werden und Bilder und Videos direkt auf ein Smartphone schicken, es ist kompatibel mit den Betriebssystemen Android und IOS. Mittels Stream Vision App können die Bilder oder Videos soger Live ins Internet gestreamt werden. Hier sollte man beachten, dass dafür eine schnelle Internetverbindung erforderlich ist. Außerdem benötigt man einen Live-Streaming Kanal. Mit der App von Stream Vision kann man auch das Wärmebildgerät auf den neuesten technischen Stand updaten Bei der XP-Ausführung hat man eine Pixel-Auflösung von 640×480 Pixel, bei den XQF-Varianten hat man jedoch wie bei den Vorgängermodellen nur 384×288 Pixel. Die 640×480 Pixel liefern ein unglaublich detailreiches Bild.
Ein weiterer Vorteil der XP-Ausführungen ist der wesentlich größere Verstellbereich bei der digitalen Vergrößerung der Geräte. Mit den Helion Wärmebildkameras können Sie bis 1800 Meter Wild sofort ausfindig machen. Es ist auch bestens geeignet zur Nachsuche, Kitzrettung und Sauenpirsch.
Aufnahme mit dem Pulsar Helion XQF
Nützliche Funktionen wie Entfernungsmesser, verschiedene Farb-Modi stehen auch in diesem Gerät zur Verfügung. Überzeugen Sie sich von der hervorragenden Detail-Schärfe dieses Gerätes anhand von Aufnahmen, die wir mit dem Gerät gemacht haben – siehe Bildergalerie und Videoaufnahme weiter unten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.